Passionné(e) de lecture ? Inscrivez-vous gratuitement ou connectez-vous pour rejoindre la communauté et bénéficier de toutes les fonctionnalités du site !  

Jahre der Jugend

Couverture du livre « Jahre der Jugend » de Karl Federn aux éditions Culturea
  • Date de parution :
  • Editeur : Culturea
  • EAN : 9791041902965
  • Série : (-)
  • Support : Papier
Résumé:

Die Glocke auf dem kleinen Dampfer läutete. Auf der Landungsbrücke und auf den Kieswegen vor dem Hotel standen plaudernde Menschen, meist Damen in hellen Sommerkleidern. Drei Personen, die bereits einige Zeit in Gespräch vertieft auf dem Verdeck gesessen, zwei Herren und eine Dame, standen jetzt... Voir plus

Die Glocke auf dem kleinen Dampfer läutete. Auf der Landungsbrücke und auf den Kieswegen vor dem Hotel standen plaudernde Menschen, meist Damen in hellen Sommerkleidern. Drei Personen, die bereits einige Zeit in Gespräch vertieft auf dem Verdeck gesessen, zwei Herren und eine Dame, standen jetzt auf und nahmen mit Dank und Lächeln und Reisewünschen von einander Abschied. »Meine liebe Helene,« sagte der eine Herr, - der nicht in Reisekleidung war, - indem er die Hand der Dame herzlich in beiden Händen festhielt, »euer Besuch ist mir wirklich eine große Freude gewesen ... Und zu Weihnachten schickt ihr mir euren Jungen ...« »Zu Neujahr, Richard. Zu Weihnachten will ich ihn noch für mich haben.« Sie blickte suchend durch das Gedränge der Passagiere, die auf das Verdeck stromten. »Du weißt, ich bin eine bescheidene Mutter ...«, fuhr sie fort. »Aber ich hege die großte Meinung von meinen Kindern ...«, ergänzte der andre Herr lächelnd. »O Carl, wenn ich dich verraten wollte! - Lux!«, rief sie, »Lux!« Sie hatte ihn eben erblickt. Ein schoner dunkelblonder Knabe, der bisher eifrig in den Maschinenraum gespäht hatte, drängte sich durch die Leute. »Herr Professor, wir fahren sofort,« sagte einer der Schiffsleute im Vorübergehen. Nochmaliges Händeschütteln, und der Professor ging ans Land zurück, wo zwei kleine Mädchen eifrig mit den Taschentüchern winkten. Man machte ihm hoflich Platz, und viele Leute grüßten ihn. Er lüftete dankend den Strohhut, gleichgültig, wie jemand, der an solche Hoflichkeit gewohnt ist.

Donner votre avis