Blanche vient de perdre son mari, Pierre, son autre elle-même. Un jour, elle rencontre Jules, un vieil homme amoureux des fleurs...
Vor dem Hintergrund der sich modernisierenden Gesellschaft mobilisierten sich die Katholiken der solothurnischen Aarestadt Olten seit Mitte des 19. Jahrhunderts in einer Vielzahl von eigenen Vereinen und Oganisationen. Welche Rolle spielten in diesem Prozess der Milieubildung die katholischen Frauen der Stadt? Wie organisierten sie sich, und wie gestal-tete sich ihr religiôser Alltag?
Die Autorin untersucht die Vereinsstrukturen der Oltner Katholikinnen und analysiert mit einem kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Ansatz die Rolle der Frau im religioskirchlichen Bereich, wie der Gestaltung des Sonntags, der Beichte und der Heiligenverehrung, sowie ihre Vorbildfunktion in Familie und Gesellschaft. Dabei eroffnet sich ein spannender Einblick in die Lebenswelt katholischer Frauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Il n'y a pas encore de discussion sur ce livre
Soyez le premier à en lancer une !
Blanche vient de perdre son mari, Pierre, son autre elle-même. Un jour, elle rencontre Jules, un vieil homme amoureux des fleurs...
Des idées de lecture pour ce début d'année !
Si certaines sont impressionnantes et effrayantes, d'autres sont drôles et rassurantes !
A gagner : la BD jeunesse adaptée du classique de Mary Shelley !