Si certaines sont impressionnantes et effrayantes, d'autres sont drôles et rassurantes !
Nur selten machen wir uns beim Museumsbesuch bewusst, wann, warum und durch wen die Sammlungen Eingang in den musealen Bestand gefunden haben oder welche Vorgeschichten die Objekte mitbringen. Hochaktuelle Fragen angesichts der intensiv geführten Restitutionsdebatte. Diese Publikation erzählt die Geschichte des Museums aus der Perspektive der Herkunft seines Bestandes - legt Herkunftsschichten mit ihren Zufällen, Überraschungen und Konzepten exemplarisch frei und fügt sie nicht nur zu einer neuartigen Museumsgeschichte, sondern zu einer Rezeptionsgeschichte kulturellen Erbes zusammen. Dieser neue Blick bedeutet zugleich einen Bruch mit der konventionellen Institutionsgeschichtsschreibung, unterwandert er doch traditionelle Narrative eines konzeptionell konsequenten und zielgerichteten Bestandsaufbaus. Das Unabgeschlossene ist Programm: eine Aufforderung, sich der Herausforderung zu stellen, Kulturgut stetig neu zu betrachten. 1884 gegründet gilt das DEUTSCHE BUCH- UND SCHRIFTMUSEU.
Il n'y a pas encore de discussion sur ce livre
Soyez le premier à en lancer une !
Si certaines sont impressionnantes et effrayantes, d'autres sont drôles et rassurantes !
A gagner : la BD jeunesse adaptée du classique de Mary Shelley !
Caraïbes, 1492. "Ce sont ceux qui ont posé le pied sur ces terres qui ont amené la barbarie, la torture, la cruauté, la destruction des lieux, la mort..."
Un véritable puzzle et un incroyable tour de force !