Passionné(e) de lecture ? Inscrivez-vous gratuitement ou connectez-vous pour rejoindre la communauté et bénéficier de toutes les fonctionnalités du site !  

Die semiotische Erkenntnistheorie Platons im Siebten Brief

Couverture du livre « Die semiotische Erkenntnistheorie Platons im Siebten Brief » de Maria Liatsi aux éditions C.h.beck
  • Nombre de pages : (-)
  • Collection : ZETEMATA
  • Genre : (-)
  • Thème : Non attribué
  • Prix littéraire(s) : (-)
Résumé:

Der siebte Brief Platons ist der berühmteste Brief der philosophischen Weltliteratur. In ihm skizziert Platon, nur wenige Jahre vor seinem Tod (347 v. Chr.), Stationen seines Lebens und gibt einen Grundriss seiner Philosophie. Dies ist die einzige uns überlieferte Äußerung Platons über sich... Voir plus

Der siebte Brief Platons ist der berühmteste Brief der philosophischen Weltliteratur. In ihm skizziert Platon, nur wenige Jahre vor seinem Tod (347 v. Chr.), Stationen seines Lebens und gibt einen Grundriss seiner Philosophie. Dies ist die einzige uns überlieferte Äußerung Platons über sich selbst und sein Philosophieren. Der sogenannte philosophische Exkurs des Briefes bringt die konstituierenden Elemente seines philosophischen Denkens komprimiert zur Darstellung. Vor dem Hintergrund der neuesten Forschung zum Siebten Brief geht die vorliegende Untersuchung von einem bisher übersehenen Ansatz aus. Denn insoweit die Welt der Erscheinung Abbild der Ideen ist, ist die Welt der Erscheinung Zeichen: Zeichen der Ideen. Da die Ideenlehre auch im Siebten Brief von axiomatischer Gültigkeit ist und hier der Begriff des Zeichens eine Schlüsselfunktion hat, unternimmt die vorliegende Untersuchung die Interpretation zum ersten Male unter dem Gesichtspunkt von Platons eigener Zeichentheorie, seiner Semiotik. Obwohl die semiotische Interpretation gemäß Platons eigener Denkvoraussetzung naheliegt, ist eine solche bisher in der Platonforschung in Bezug auf den Siebten Brief bislang nicht zur Anwendung gebracht worden.

Donner votre avis